Die Pokerwelt trauert um Jeff Banghart – Abschied von einem stillen Helden

Die internationale Pokerszene hat einen geschätzten Weggefährten verloren: Jeff Banghart aus Nebraska ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 63 Jahren verstorben. Der US-Amerikaner erlag einem Gehirntumor, gegen den er zwei Jahre lang tapfer gekämpft hatte. In der Poker-Community galt Banghart als ruhiger, charismatischer Spieler – jemand, der mehr durch Haltung und Spielstärke als durch große Worte beeindruckte.
Seine Heimat war der Mittlere Westen der USA, wo er sich über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf in lokalen Pokerkreisen erspielte. Doch auch international feierte er bemerkenswerte Erfolge und trat unter anderem regelmäßig bei der World Series of Poker (WSOP) an. Insgesamt sammelte Banghart über 1 Million US-Dollar an Live-Turnierpreisgeldern – ein starkes Zeichen für seine langjährige Konstanz.
Denkwürdige Erfolge bei WSOP & Circuit-Events
Jeff Bangharts internationaler Durchbruch gelang ihm beim WSOP Main Event 2007, wo er unter Tausenden Teilnehmern einen beachtlichen 41. Platz belegte. Für seine Leistung erhielt er 237.865 US-Dollar und machte sich damit in der Szene einen Namen. Drei Jahre später bewies er seine Klasse erneut mit einem 75. Platz beim WSOP Main Event 2010 – dieser brachte ihm weitere 94.942 US-Dollar ein.
Doch auch abseits des Main Events konnte Banghart glänzen. Beim WSOP Circuit Main Event in Horseshoe Hammond 2017 erreichte er den 2. Platz und sicherte sich damit ein Preisgeld von 205.755 US-Dollar. Nur ein Jahr später holte er beim WinStar River Poker Series $2.500 Main Event den 3. Platz und kassierte weitere 206.570 US-Dollar. Bereits 2009 hatte er einen Circuit-Ring beim Horseshoe Council Bluffs gewonnen – damals für Event #1 mit einem Gewinn von 30.127 US-Dollar.
Sein letzter WSOP-Cash datiert aus dem Jahr 2023, als er bei der $1.000 Seniors Championship den 93. Platz belegte und dafür 6.898 US-Dollar erhielt. Dass er trotz seiner schweren Krankheit weiter am Spiel teilnahm, unterstreicht seine ungebrochene Leidenschaft für Poker.
„MrRain“ – Erfolgreich am Tisch und im Leben
Auch online konnte Banghart große Erfolge feiern. Unter dem Nickname „MrRain“ gewann er das prestigeträchtige Sunday Million auf PokerStars und sicherte sich dabei ein Preisgeld von 230.000 US-Dollar. Der Spitzname hatte dabei doppelten Ursprung: Neben seiner Online-Präsenz war Banghart auch Unternehmer und gründete in Omaha mehrere Firmen – darunter ein Unternehmen für Rasenbewässerungssysteme. So verband er geschickt Geschäftssinn und Spielfreude.
Was Jeff Banghart in der Community besonders auszeichnete, war jedoch nicht nur sein Können, sondern seine Art. Spieler, die mit ihm an einem Tisch saßen, erinnern sich an einen höflichen, aufgeschlossenen und hilfsbereiten Menschen. Einer, der sich nicht in den Vordergrund drängte – und gerade dadurch Respekt erntete.
Mit Jeff Banghart verliert die Pokerwelt nicht nur einen starken Spieler, sondern auch einen echten Charakter. Sein Einfluss wird über seine Ergebnisse hinaus weiterleben – in den Erinnerungen all jener, die mit ihm spielten, lachten und ihn schätzten.